Das Festivalprogramm

Tattoos & Film ... zwei Dinge, die Geschichten erzählen

Programmübersicht

  • Hier gibt es Tickets!

  • SAMSTAG - Tagesprogramm

    10h - 15:30h - Peep Show Surprise - Filmauswahl plus Extras (Peep Show 1)
    10h - 15:30h - Peep Show Surprise + Tattoo - Filmauswahl mit Extras und etwas Farbe (Peep Show 2)
    12h - 12:30h Talkrunde: Crowdfunding - Was ist das und was bringt das? (Foyer)
    13h - 14h Talkrunde: Projekte und ihre Macher (Foyer)
    14:30h - 15:30h Publikumsgespräch: Was wollen wir eigentlich sehen? (Foyer)

    SAMSTAG - Hauptprogramm

    16h - Eröffnung durch die Festivalleitung (Foyer)
    16:30h - Screening: Deutsche fiktionale Kurzfilme (Foyer)
    18:30h - Screening: Internationale Dokus (Foyer)
    20:30h - Screening: Internationale Underground Filme (Foyer)
    22:15h Eröffnungsfeier (Foyer)

  • Hier könnt Ihr das Samstag-Programm als PDF runterladen!

  • SONNTAG - Tagesprogramm

    10h - 13:30h - Peep Show Surprise - Filmauswahl plus Extras (Peep Show 1)
    10h - 13:30h - Peep Show Surprise + Tattoo - Filmauswahl mit Extras und etwas Farbe (Peep Show 2)
    11:30h - 12:30h Talkrunde: Mit Underground Filmen Geld verdienen - Mythos oder Zukunft? (Foyer)
    12:30h - 13:45h Kaffeeklatsch - Offener Austausch (Foyer)

    SONNTAG - Hauptprogramm

    14h - Screening: Internationale fiktionale Kurzfilme (Foyer)
    15:45h - Screening - Deutschsprachige Dokus (Foyer)
    18h - Screening: Deutschsprachige Underground Filme (Foyer)
    20h - Preisverleihung und Verabschiedung (Foyer)

  • Hier könnt Ihr das Sonntag-Programm als PDF runterladen!
  • Was läuft auf Deutsch?

    Deutschsprachige Fiktionale Kurzfilme (Samstag, 17. Juni, 16h)
    Ein Mix aus unterschiedlichen deutschsprachigen Filmen, von Comedy und Satire bis zum klassischen Drama ist alles vertreten. In dieser Sparte sind auch viele Nachwuchskreative vertreten. Detaillierte Infos zu den Filmen findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Safe Space (Regie: Julia Köttritsch), 14 min

    • Der Antrag (Regie: Antonia Lorenza Lindner), 9 min

    • Lost & Found (Regie: Maya Duftschmid), 18 min

    • Blindgänger (Regie: Moritz Hoffmann), 9 min

    • Erlkönigin (Regie: Benjamin Kramme), 12 min

    • Makrele (Regie: Niklas Wintermann), 13 min

    • Intriga (Regie: Julian Schöneich), 8 min

    Click Me

    Deutschsprachige Dokumentationen (Sonntag, 18. Juni, 15:45h)

    Die Dokusparte ist immer schwierig, da es doch sehr viele wirklich gute Filme gibt. Unser Zeitfenster was aber begrenzt und so haben wir und dann für die Dokumentationen entschieden, die auch die Vielfalt unserer Gesellschaft spiegeln. In dieser Sparte sind ebenfalls einige Nachwuchskreative vertreten. Detaillierte Infos zu den Filmen findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Tante Ümmü (Regie: Orhan Çalışır), 30 min

    • Angelique (Regie: Elisabeth Kratzer), 27 min

    • Driving Force (Regie: Daniela Magnani Hüller), 30 min

    • Ein kleiner Kreis (Regie: Sofia Ose), 14 min

    Click Me

    Deutschsprachige Underground Filme (Sonntag, 18. Juni, 18h)

    Underground Filme haben eine lange Tradition. Bekannt gemacht wurden sie wohl am deutlichsten durch Andy Warhol. Sie zeichnen sich vor allem durch ihren Unabhängigkeit aus und das oft niedrige Budget. Wir haben für die diesjährige Runde aber auch ein paar Filme unter unsere Underground Auswahl gemischt, die inhaltlich hierher passten, aber eigentlich zu anderen Wettbewerben eingereicht wurden. Detaillierte Infos zu den Filmen und in welchen Wettbewerben sie nominiert sind findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Gedanken über Kunst (Regie: Oliver Zech & Jonathan Louis Mohr), 8 min

    • Going Home (Regie: Thomas Utsch), 5 min

    • Getting him back (Regie: Bico LaFrey), 29 min

    • Todeskuss (Regie: Dennis Demirbas), 20 min

    • Walküren (Regie: Joscha Seehausen), 22 min

    Click Me

    Was läuft mit Untertiteln?

    Internationale Fiktionale Kurzfilme (Sonntag, 18. Juni, 14h)

    Für den internationalen Wettbewerb treten Filme an, die vor allem eins verbindet: ihr müsst sie mit Untertiteln genießen, denn sie wurden nicht in deutscher Sprache produziert. Dafür ist von Action bis Comedy und Psychodrama alles vertreten und wir zeigen sechst Filme in sieben unterschiedlichen Sprachen: Japanisch, Französisch, Koreanisch, Arabisch, Englisch, Polnisch und Farsi. Jedes Land hat oft seinen eigenen Stil und man kann hier z.T. erkennen, wo bekanntere Filmemacher wie Quentin Tarantino ihre Inspiration gezoen haben, In dieser Sparte sind sehr viele Nachwuchskreative vertreten, die z.T. viel riskiert haben, um ihre Geschichten zu erzählen. Detaillierte Infos zu den Filmen findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Half Samurai (Regie: Rashad Haughton), Japan, 11 min

    • Exceptional Talent (Regie: Rony Efrat), Frankreich, 22 min

    • HAZI: A Long Wrong Day (Regie: Jihye Chae), Deutschland, 24 min

    • Mercy (Regie: Milla Lewis), Polen, 13 min

    • +963 (Regie: Daood Alabdulaa), Deutschland, 10 min

    Click Me

    Internationale Dokumentationen (Samstag, 17. Juni, 18:30h)

    Die Dokusparte ist immer schwierig, aber auf Englisch etwas leichter, da hier doch mehr kurze Dokus geschaffen werden. So konnten wir hier ein paar mehr unterschiedliche Filme ins Programm nehmen als in der deutschsprachigen Auswahl. In dieser Sparte kann man Filme in englischer, französischer und polnischer Sprache finden. Die Themen und Stile sind so vielfältig wie die Filschaffenden selbst. Detaillierte Infos zu den Filmen findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Rust (Regie: Rafal Malecki), Polen, 30 min

    • Same as you (Regie: Umisha Bhatia), Großbritannien, 2 min

    • Not Dead Yet (Regie: Richard Lipman), Großbritannien, 19 min

    • Back to the basement (Regie: Julien Bouille), Deutschland, 17 min

    • Walking Pictures (Regie: Will Webb), Großbritannien, 4 min

    • Double Trouble - My New Life With Twins - (Regie: Aline Bock & Hans Friedrich), Österreich, 8 min

    • The Gift (Regie: Claudia Butenhoff-Duffy), Deutschland, 2 min

    Click Me

    Internationale Underground Filme (Samstag, 17. Juni, 20:30h)

    Die internationale Underground Filmszene bringt sehr unterschiedliche Leute zusammen und die gemeinsame Leidenschaft für das Medium Film baut entsprechende Brücken, die eben nur Kunst und Kultur bauen können. Unsere diesjährige Auswahl an Filmen spiegelt diese Vielfältigkeit der internationalen Filmbasis wieder und wir freuen uns, so unterschiedliche Geschichten von so vielfältigen Kreativen zeigen zu können. Detaillierte Infos zu den Filmen findet man unter "Filme" (unten verlinkt).

    •Alice (Regie: Martyna Maria Ludwig & Anna Maria Ryń), Polen, 12 min

    • Valley of the Dommes (Regie: John LeBrocq), Großbritannien, 10 min

    • The Sheep of Erwin S. (Regie: Gabriel Sanson), Frankreich, 16 min

    • The Shutdown (Regie: John LeBrocq), Großbritannien, 5 min

    •Canberra, Bitch! (Regie: Alicja Jankowska), Großbritannien, 8 min

    • Despair (Regie: Aleksei Dvoeglazov), Russische Föderation, 16 min

    • An Ordinary Texas Homicide (Regie: John Ledingham), Kanada, 3 min

    • A Real Adventure (Regie: Ingela "Iggi" Ogard), Schweden, 17 min

    •Still Life (Regie: Emma Baggott), Großbritannien, 6 min

    • Nature Attack (Regie: Erik Sémashkin), Ukraine, 4 min

    • Hidden (Regie: Paul Evans), Schweden, 12 min

    Click Me